Damen und Juniorinnen feiern souveräne Meistertitel

Frauen- und Girl-Power in OTK

Die Saison 2024/2025 war die bisher erfolgreichste in der Geschichte der Mädchen- und Frauenabteilung des TSV Obertaufkirchen. Sowohl die Damenmannschaft als auch die B-Juniorinnen feierten souverän die Meisterschaft in ihren Ligen und dürfen in der kommenden Spielzeit eine Klasse höher antreten. Die Leistungen sind ein Beleg für den derzeitigen Boom im Frauenfußball in Obertaufkirchen.

Beste Offensive und Defensive der Liga

Mit nur einer knappen Niederlage in der gesamten Kreisklassen-Saison konnte die Damenmannschaft der SG TSV Obertaufkirchen/Grüntegernbach die Meisterschaft bereits am vorletzten Spieltag zuhause perfekt machen. Den Stellenwert dieses Erfolgs belegte nicht zuletzt die überragende Kulisse mit zahlreichen Zuschauern inklusive Trommeln und Stadionsprecher.

 
Nach dem Schlusspfiff feierte die Mannschaft ausgiebig mit den zahlreichen Fans

Davon angetrieben zeigte die Mannschaft des Trainerduos Albert Skrijelj und Johann Förster die wohl beste Saisonleistung und machte mit dem souveränen 4:0-Heimsieg alles klar. Mit drei Zählern Vorsprung und der besten Offensive sowie Defensive der Liga war der Titelgewinn mehr als verdient.

U17-Mädels unschlagbar

Die U17-Juniorinnen der SG Obertaufkirchen/Schwindegg/Grüntegernbach/Buchbach setzten dem sogar noch einen drauf. Ganz ohne Punktverlust feierten sie die Meisterschaft in der Bezirksliga. Bereits vier Spieltage vor Schluss waren sie von Platz eins nicht mehr zu verdrängen. Am Ende glänzten sie an der Tabellenspitze mit beeindruckenden 17 Punkten Vorsprung und einem Torverhältnis von 88:10.

Mit viel Engagement, Teamgeist und Leidenschaft haben die Teams beeindruckende Leistungen gezeigt und spiegeln die aktuelle Arbeit im Frauenfußball in Obertaufkirchen – der TSV Obertaufkirchen zeichnet in den Spielgemeinschaften federführend für den Frauenfußball – wider. Die Damenmannschaft wird 2025/26 erstmals seit 2018 wieder in der Kreisliga antreten. Das Trainerteam kann dabei aus einem jungen sowie talentierten Kader von rund 25 Spielerinnen schöpfen.

Jugendarbeit zahlt sich aus

Im Nachwuchsbereich werden kommende Spielzeit über 50 Mädchen in vier Mannschaften von der U13 bis zur U17 um Punkte kämpfen. Die Begeisterung und positive Entwicklung durch die hervorragende Jugendarbeit und nachhaltige Förderung lassen auf eine vielversprechende Zukunft für den Mädchen- und Frauenfußball im Verein blicken. Die großartigen Leistungen und Erfolge sollen demnach nur der Anfang sein.

 
Die Meistermannschaft der OTK-Damen 2024/25: (oben v.l.) Albert Skrijelj, Eva Burger, Lisa Heumeier, Katharina Huber, Simone Wagenlechner, Eva-Maria Erfurt, Bettina Schwarzenböck, Simone Tröstl, Monika Baumgartner, Paula Obermaier, Julia Denk, Tara Erdmann, Johann Förster.
(unten v.l.) Bettina Spagl, Johanna Schwarzenböck, Lisa Hartinger, Dorina Scheidhammer, Theresa Landgraf, Margarethe Stehbeck, Annabell Hartinger, Theresa Weber, Emily Seisenberger.
Auf dem Bild fehlen: Bettina Steinberger, Katja Peylo.

Weitere Impressionen: